Welche Bettdecke für heiße Nächte im Sommer?

Wenn es im Sommer die ersten Tage richtig warm war und das Haus oder die Wohnung über Nacht nicht mehr richtig abkühlt, werden die Nächte unruhig. Trotzdem wollen viele Menschen, ich gehöre übrigens auch dazu, nicht auf eine Bettdecke im Bett verzichten.

Was du im Sommer auf jeden Fall vermeiden solltest, ist weiterhin unter der dicken Bettdecke zu schlafen, die du auch im Winter nutzt. Für heiße Nächte bzw. den Sommer allgemein gibt es deutlich bessere Lösungen.

Im Grunde solltest du dein Bett und deine Bettdecke genauso an das Wetter anpassen, wie du es mit deiner Kleidung machst und im Hochsommer würde wohl niemand auf die Idee kommen, mit einer dicken Daunenjacke durch die Gegen zu laufen.

Schauen wir also mal, welche Decken sich für heiße Nächte eignen.

Mein Sommerdecken-Geheimtipp

Diese Decke von Third of Life schlägt, zumindest aktuell alles, was ich bisher sonst so an Sommerdecken ausprobiert habe.

Third of Life AERO ActiveClima

**Bestell direkt bei Third of Life* und sichere dir mit dem Code “SCHLAFSTREBER10” ganze 10% auf deine Bestellung.**

In der Decke finden sich eingearbeitete Zonen aus Mesh, die für einen direkten Luftaustausch mit dem Raum sorgen und sich dabei trotzdem weich und anschmiegsam anfühlt. Das Mesh in Kombination mit der speziellen Hohlfaserfüllung, die eine besonders gute Feuchtigkeitsregulierung und Atmungsaktivität bietet, macht die AERO ActiveClima zur hervorragenden Bettdecke für heiße Nächte.

Für mehr Informationen findest du hier meinen großen Ratgeber zu den besten kühlenden Bettdecke für den Sommer.

Warum ist eine geeignete Decke für heiße Nächte wichtig?

Zunächst mal, will ich erwähnen, dass es grundsätzlich besser ist, mit einer Bettdecke zu schlafen, auch im Sommer. Selbst wenn man es sich bei um die 20 Grad in der Nacht kaum vorstellen kann, das Risiko sich zu verkühlen und zu erkälten ist ohne Decke ziemlich hoch.

Perfekt für den Sommer ist eine leichte Bettdecke mit wenig Füllung.

Was sollte man bei einer Sommerdecke beachten?

Material: Es gibt in Sachen Material und Füllung zwar noch einige Alternativen, aber am besten eignen sich, wenn du mich fragst, Baumwolle oder Mikrofaser. Beide Materialien haben den großen Vorteil, nicht zu wärmen und dabei sehr atmungsaktiv zu sein. Da man im Sommer nicht drumherum kommt, mehr zu schwitzen, kommt es sehr gelegen, dass Baumwolle oder Mikrofaser besonders einfach zu waschen sind und schnell trocknen.

Neben Baumwolle oder Mikrofaser gibt es noch ein paar andere Möglichkeiten z.B. Seide, Leinen, Schurwolle, Kaschmir und Kamelhaar haben ebenfalls Vorteile für den Sommer.

Die beste Alternative ist für mich in den letzten Jahren das Material Lyocell und besonders das Material Tencel geworden. Lyocell ist ein nachhaltig produziertes Material, das sich super angenehm auf der Haut anfühlt und enorm viel Flüssigkeit aufsaugen kann. Wenn du also nach einem Material suchst, dass trotz des schwitzen im Sommer ein trockenes Gefühl auf der Haut hinterlässt, dann ist das Lyocell.

Gewicht: Eine Sommerdecke sollte nicht schwer auf dem Körper liegen, sie sollte leicht sein, am besten kaum zu merken und trotzdem, sollte sie in kühleren Nächten wärmen können. Mit dem Gewicht ist, das immer so eine Sache, aber grundsätzlich würde ich mich irgendwo zwischen 300 und 600 Gramm orientieren.

Größe: Bei der Größe der Bettdecke gibt es für mich eigentlich nur eine Wahl. Ein ganz normale 155 x 200 cm Bettdecke. So kannst du selbst am einfachsten entscheiden, welche Bettdecke zu dir passt, welches Material du nutzen möchtest und musst auf niemanden Rücksicht nehmen. Nur weil man mit seinem Partner im selben Bett schläft, muss man nicht dieselbe Decke nutzen. Die einen mögen eine dickere Decke, die anderen eine dünnere und so gibt es keinen Streit.

Tipps, um im Sommer besser zu schlafen

Neben dem wichtigen Tipp zu schweren Decken zu benutzen gibt es noch einige andere Dinge, die du tun kannst, um dir die heißen Nächte im Sommer erträglicher zu machen.

Viele Kissen im Bett sehen zwar äußerst gemütlich aus, sind im Sommer aber regelrechte Hitzefallen und sorgen dafür, dass sich sehr viel Wärme um den Kopf angestaut. Der Kopf und Nacken sind aber unsere wichtigsten Körperpartien, wenn es um den Wärmeausgleich geht. Besser ist hier ein einzelnes Kopfkissen, das kühlt, aber auf jeden Fall dafür sorgt, dass entstehende Wärme gut abtransportiert wird. Falls dich solche kühlenden Kissen interessieren, ich hab dir gerade den passenden Artikel verlinkt.

Verdauen ist Schwerstarbeit für den Körper, deswegen kann es bei der nächsten Hitzewelle ratsam sein, wenn du ein wenig auf dein Ess- und Trinkverhalten achtest. Heißes Essen, warme Getränke oder stark gewürzte Speisen können das Einschalen im Sommer zusätzlich erschweren.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.